Ausgewählter Beitrag
Der Gameboy in den 90ern, die Schlaghosen in den 2000er Jahren oder Parkour im 21. Jahrhundert – Trends kommen und gehen und so manch einer ist absoluter Mitläufer und verpasst keinen davon.
So ist es vor allem bei Jugendlichen absolut im Trend, bei jedem Trend ganz weit vorne mit dabei zu sein. Auch Kinder bleiben von Trends nicht verschont – ob ein*e bekannte*r Youtuber*in, ein bekannter Mensch oder die neueste Marke. Alles muss ausprobiert und als für gut befunden werden.
Heute nehme ich Euch mit auf eine kleine Zeitreise der Trends, die heute wiederaufleben und die Ihr selbst in Eurer Kindheit vielleicht hautnah miterlebt haben.
Die 90er Nostalgie: Tamagotchi
Viele Kinder und Jugendliche wünschen sich ein eigenes
Haustier und vielen bleibt dies allerdings aus unterschiedlichsten Gründen
verwehrt. Das Tamagotchi ist wieder voll im Trend und ein kleines
Ersatz-Haustier für Jung und Alt. Die kleinen handlichen Geräte haben nur
wenige Tasten und einen kleinen Monitor, sodass sie einfach zu bedienen sind.
Das Ziel ist es, das kleine im Gerät „lebende Tier“ gut zu umsorgen, damit es
nicht stirbt.
Mit dem neuen Trend der Retrowelle ist ein Tamagotchi eines von vielen wieder in den
Trend kommenden Gegenständen aus den 90er Jahren.
Die 2000er: Bio im Gepäck & Glitzer überall
Kaum zu glauben, aber wahr: Seit 2005 versprüht
Bionade einen immer wieder zurückkehrenden Trend. Das Bio-Getränk in
verschiedenen Sorten wie Holunder, Ingwer-Orange oder Quitte begeistert junge
Menschen sehr. Durch das erhöhte Reflektieren über Lebensmittel und ein
nachhaltiges Leben schauen Jugendliche oftmals in jungen Jahren auf den Verbleib
und den Ursprung der Nahrung. Bionade ist ein in Deutschland hergestelltes
Getränk, das komplett biologisch ist und in Glasflaschen verkauft wird. Auch
wenn mit den Jahren immer mehr Konkurrenzprodukte auf den Markt kamen, ist
Bionade immer noch im Trend.
Auf Partys und Festivals entdeckt man immer wieder Jugendliche (aber auch
Erwachsene), die ihren Körper und ihr Gesicht mit Glitzer
dekorieren. Das liegt
daran, dass Glitzer in verschiedenen Varianten immer mal wieder „in“ ist.
Besonders das Dekorieren des Gesichts und der Oberarme wird momentan als
trendig empfunden. Mit Glitzerpailletten, Gel oder sogar Glitzertattoos ist es
das Ziel, möglichst aufzufallen und Spaß mit Freunden zu haben. Ich mag das übrigens
auch noch.
Trends im Wandel: Was ist jetzt cool?
All die oben beschriebenen Trends leben immer wieder auf und können auch jetzt ein Stück ihrer Blütezeit erleben. Allerdings bemerkt man auch, dass sich in Sachen Trends vieles schnell verändert.
Kinder und Jugendliche eifern mittlerweile bestimmten Marken hinterher, durch die sie sich profilieren können. Einerseits geschieht das durch den eigenen Wunsch, einen hohen Stellenwert zu erreichen, andererseits durch absoluten Gruppendruck.
Ein etwas anderer Art von Trend ist die Momo-Challenge. Momo ist ein menschliches Wesen, das außerhalb der menschlich normal definierten Proportionen aufgebaut ist. Es versteckt sich in verschiedenen Youtube-Videos und soll Kindern Angst machen.
Der Wandel von Materialismus zu Taten ist enorm. Auch wenn das Eifern nach Gegenständen noch im Fokus steht, werden leider immer mehr unangenehme Dinge oder Handlungen auch zu Trends. Achtet daher bitte auch vor allem auf den Medienkonsum Eurer Kinder und bringt ihnen bei, dass man nicht bei jedem Trend dabei sein muss.
Fotos: pixabay
Trend & Test 16.08.2019, 13.00
Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden